Blog

Unterhaltsrecht: Unterhaltsanspruch des volljährigen Kindes

Dass Eltern für den Unterhalt ihrer minderjährigen Kinder aufkommen müssen, ist allgemein bekannt. Auch die volljährigen Kinder, welche sich in einer Berufsausbildung befinden, haben einen Anspruch auf Unterhalt. Doch wie verhält es sich mit [...]

2023-02-24T16:20:50+01:00Freitag, 24 Juni 2022|

Schenkungswiderruf: Voraussetzungen des Schenkungswiderrufs wegen groben Undanks

Eine Schenkung ist keinesfalls unwiderruflich. Das Schenkungsrecht sieht grundsätzlich drei Möglichkeiten vor, diese wieder rückgängig zu machen: bei der Nichtvollziehung einer Auflage, bei Verarmung des Schenkers oder bei grobem Undank des Beschenkten. Letztere, spielt [...]

2023-02-24T16:20:31+01:00Donnerstag, 4 Juni 2020|

Unterhalt: Trennungsunterhalt bei getrennten Haushalten

Living apart together - eine Form des Zusammenlebens, die immer mehr Zuspruch in der Gesellschaft findet. In getrennten Wohnungen zusammen leben gefällt nicht nur unverheirateten Paaren, sondern auch vielen Eheleuten. Aber wie verhält es [...]

2020-03-11T14:48:15+01:00Mittwoch, 11 März 2020|

Unterhalt: Selbstbehalt seit dem 01.01.2020 – Düsseldorfer Tabelle 2020

Auch in diesem Jahr wurde vom OLG Düsseldorf zum 01.01.2020 eine neue Düsseldorfer Tabelle herausgegeben. Von den Änderungen, die zum 01.01.2020 in Kraft traten, profitieren nicht nur minderjährigen Kinder und Studierende mit eigenem Haushalt, [...]

2020-02-05T09:51:36+01:00Mittwoch, 5 Februar 2020|

Betreuungsunterhalt: Wann ein nicht verheirateter Elternteil zahlen muss

Verheiratet oder nicht? Kommt es zur Trennung zwischen einem Elternpaar ist das in Sachen Unterhalt keine unwesentliche Frage. Seit der Unterhaltsreform von 2008 sind die Rechte des unverheirateten Elternteils, der das oder die gemeinsamen [...]

2020-02-05T10:17:42+01:00Montag, 30 September 2019|

Erbrecht: Wann liegt die Testierunfähigkeit vor?

Die Testierunfähigkeit des Erblassers zum Zeitpunkt der Testamentserrichtung wird aktuell häufiger denn je in Frage gestellt. Dementsprechend müssen sich auch die Gerichte immer öfters mit dieser Frage auseinandersetzen. Bei der Frage der Testierunfähigkeit des [...]

2019-09-18T09:44:50+02:00Montag, 16 September 2019|

Elternunterhalt: Wann eine verschenkte Immobilie zurückgefordert werden muss

Wann müssen Kinder für ihre bedürftigen Eltern aufkommen? In welcher Höhe müssen sie Mutter oder Vater unterstützen? Und muss der Nachwuchs unter Umständen sein Vermögen opfern? Immer häufiger rücken Fragen des Elternunterhalts in den [...]

2020-02-05T10:35:00+01:00Freitag, 12 Juli 2019|
Nach oben