Erbrecht:Brieftestament
Zwei Tage nach Weihnachten schrieb Helga H. einen Brief an Anton und Anna A.: „Ich möchte mich für die liebevolle Aufnahme am 1. Weihnachtag recht herzlich bedanken. (…) Im neuen Jahr gehe ich mit [...]
Zwei Tage nach Weihnachten schrieb Helga H. einen Brief an Anton und Anna A.: „Ich möchte mich für die liebevolle Aufnahme am 1. Weihnachtag recht herzlich bedanken. (…) Im neuen Jahr gehe ich mit [...]
In einem von OLG Köln zu beurteilenden Fall sollte die ältere Tochter entsprechend dem Wunsch ihrer Mutter nach deren Tod ihr gesamtes Vermögen erben. Die jüngere Tochter sollte hingegen komplett leer ausgehen. Dies hatte [...]
Die Beurkundung eines Schenkungsversprechens ist noch keine Garantie dafür, dass der Beschenkte in den Genuss des Schenkungsgegenstandes kommt. Denn auch eine beurkundete Schenkung kann widerrufen oder für sittenwidrig erklärt werden. Mit einem Fall der [...]
Ist man ledig, hat man es bei der Steuererklärung einfach: Man gibt die eigene Steuererklärung ab und die Sache ist erledigt. Die Qual der Wahl haben dagegen die verheirateten, getrennt lebenden und geschiedenen Paare. [...]
Ein Unfall, eine Krankheit oder ein Unglücksfall. Die Gründe warum man plötzlich Entscheidungen in eigenen Angelegenheiten nicht mehr selbst treffen kann, sind vielfältig. Wichtig in solchen Fällen ist, dass jemand anderer an Ihrer Stelle [...]
Das Kind kommt in die Schule oder in die weiterführende Schule und der Streit ist vorprogrammiert. Wo soll es hingehen? Welche Schule ist am besten geeignet? Grundschule in der Nachbarschaft oder Montessori Schule an [...]
Einer der beliebtesten Wege den Nachlass zu regeln, ist die Errichtung eines Testaments. Doch was nützt einem das Testament, wenn es nicht gefunden wird? Deshalb sollte man sich im zweiten Schritt Gedanken darüber machen, [...]
Jährlich werden in Deutschland ca. 300 Milliarden Euro vererbt oder verschenkt. Tendenz steigend. Wer nicht will, dass das Vermögen nach seinem Tod in die falschen Hände fällt oder es zu erbrechtlichen Streitigkeiten unter den [...]
Die jährliche Anpassung der Düsseldorfer Tabelle ist bereits eine gute alte Tradition. Auch zum 01.01.2023 wurde vom OLG Düsseldorf eine neue Düsseldorfer Tabelle herausgegeben. Von den Änderungen, die zum 01.01.2023 in Kraft traten, profitieren [...]
Das ist aus mehreren Gründen eine gute Idee. Zum einen ist die Schenkungsfreude die doppelte Freude. Denn bei einer Schenkung freut sich nicht nur der Beschenkte, sondern auch der Schenker. Zum anderen lassen sich [...]